Sollten freie Träger Pflegekinder vermitteln?

Grundsätzlich ist die Vermittlung von Kindern eine Aufgabe des Staates. In manchen Regionen bedienen sich die Jugendämter bereits freier Träger zu deren Vermittlung an Pflegeeltern/Pflegefamilien und deren jahrelange Beratung und Unterstützung. Unterschiede zwischen Pflegekinderdienst und freien Trägern bei Vermittlung Bei freien Trägern, die sich dadurch in direkter Weise finanzieren und…

Weiterlesen

„Alles wünschen, alles hoffen, alles schaffen“

Warum habe ich diesen Slogan gewählt? Oft gibt es auch im Bereich der Pflegekinder Vorstellungen von Erwachsenen über ihre Fähigkeiten, über ihre Möglichkeiten und oft genug auch darüber, was sie alles nicht schaffen können. Diese Vorstellungen ziehen sich quer durch die verschiedenen beteiligten Berufsgruppen und die Pflegeelternschaft. Dieser Slogan soll…

Weiterlesen

Wie viele Pflegekinder gehen in ihre Herkunftsfamilie zurück?

Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass Rückführungen in der Pflegekinderhilfe in Deutschland selten vorkommen. So belegen Studien, dass nur etwa 2,5 bis 3% der Pflegekinder in einer von ihnen beschriebenen Stichprobe tatsächlich zurück in ihre Herkunftsfamilien geführt wurden (Quelle: Dt. Jugendinstitut). Die Wahrnehmung innerhalb unserer Gesellschaft ist eine ganz andere. Es ist…

Weiterlesen

Das Pflegekind

Als Pflegekind bezeichnet man ein Kind, das vorübergehend oder auf Dauer von einer anderen volljährigen Person, oft Pflegemutter und Pflegevater zur Pflege aufgenommen und betreut wird, weil die leiblichen Eltern diese Aufgabe aus den verschiedensten Gründen nicht erfüllen können. Ein solches Pflegeverhältnis (Kindspflegschaft) gehört in Deutschland zur stationären Kinder- und…

Weiterlesen

Warum?

Aus vielen Jahren Erfahrung mit Kindern, die eine besondere Vita haben, entstand bei mir der Wunsch ihnen und ihren Pflegefamilien zu mehr Sichtbarkeit und Hilfe zu verhelfen. Zusammen mit anderen Partnern möchte ich Ihnen zeitnah individuelle Hilfestellungen angedeihen lassen, ihre Pflegefamilien unterstützen, wenn sie an ihre Belastungsgrenze kommen.

Weiterlesen